Der Deutsche Fußball-Bund feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 125 Jahre voller Leidenschaft, Erfolge und Fußballgeschichten. Passend dazu bringt adidas eine exklusive Jubiläumskollektion auf den Markt, die nicht nur an legendäre Momente im deutschen Profifußball erinnert, sondern auch den Amateurbereich würdigt – schließlich ist der DFB mehr als nur die Nationalmannschaft.
Die Sonderkollektion umfasst ein stilvolles Jubiläumstrikot in Kurz- und Langarmversion, dazu passende Shorts und Socken sowie eine Auswahl an Freizeitkleidung, die unter dem Label „Culture Wear“ läuft. Das Herzstück: ein Retro-inspiriertes Trikot, das sich an dem ikonischen Jersey der Weltmeistermannschaft von 1974 orientiert. In klassischem Weiß und Schwarz gehalten, mit feinen Nadelstreifen und traditionellen Bündchen, bringt das Design Erinnerungen an eine glorreiche Vergangenheit zurück – nicht nur auf die großen Stadien bezogen, sondern auch auf die vielen Sportplätze und Vereinsheime im ganzen Land, wo seit Generationen Fußballgeschichte geschrieben wird.
Der DFB ist heute der größte Sportfachverband der Welt – mit über 7 Millionen Mitgliedern und knapp 24.000 Vereinen. Die Wurzeln des Fußballs liegen in den Amateurklassen, in den Kreisligen und Jugendteams, die Woche für Woche den Ball rollen lassen. Genau hier schlägt auch das Herz des DFB-Jubiläums: Diese 125 Jahre gehören nicht nur den Nationalspielern, sondern jedem Torwart, der sonntags im Matsch pariert, jeder Trainerin auf dem Jugendplatz und allen Ehrenamtlichen, die den Fußball am Laufen halten.
Eine Hommage in Stoff: Das Trikot als Symbol
Auf dem Trikot prangen zwei besondere Elemente: Das Trefoil-Logo von adidas, das in den letzten Jahren vor allem im Bereich Streetwear ein Comeback gefeiert hat, und ein aufwendig gesticktes Jubiläumswappen des DFB. Letzteres erinnert an die Plakette am Gründungsort des Verbandes in Leipzig – eine bewusste Referenz an die Ursprünge. Selbst das Torwarttrikot bekommt mit seinem hellblauen Design einen nostalgischen Touch.
Neben dem Trikot setzt adidas auf eine „Culture Wear“-Kollektion, die sich an einem historischen Foto von adidas-Gründer Adi Dassler orientiert. Das berühmte Bild zeigt Dassler mit den ersten Fußballstollenschuhen, ein Symbol für den Innovationsgeist, der seit Jahrzehnten den deutschen Fußball prägt – egal ob auf Profi- oder Amateurlevel.
Kampagne bringt Generationen zusammen
Unter dem Titel „Der Stoff aus Legenden“ begleitet ein emotionaler Kurzfilm die Veröffentlichung. Ehemalige Stars wie Rudi Völler oder Nia Künzer treffen auf aktuelle Größen wie Thomas Müller oder Jule Brand. Die Botschaft: Jeder, der jemals das Trikot mit dem Adler getragen hat, ist Teil einer großen Fußballfamilie. Und dazu zählen auch die Millionen Spieler*innen in den unteren Ligen, die vielleicht nie auf der ganz großen Bühne standen, aber für ihre Teams genauso unvergesslich sind.
Ein Trikot für alle, die Fußball lieben
Doch wer sagt, dass das Trikot nur für die Großen gemacht ist? Auch auf den Plätzen der Kreisliga A oder bei den C-Junioren-Turnieren könnte es bald zu sehen sein – als Zeichen dafür, dass 125 Jahre DFB nicht nur eine Geschichte des Spitzensports sind, sondern auch eine Geschichte des Amateurfußballs in Deutschland.