Sich in der Landesliga Berlin etablieren: Das war im Sommer das Ziel von Tennis Borussia Berlin II. Doch die Realität sieht anders aus. Zum wiederholten Male entschied der grüne Tisch ein Spiel gegen die zweite Mannschaft der „Lila-weißen“. Die nachträglichen Spielwertungen beeinflussen natürlich auch andere Vereine in der Berliner Landesliga, Staffel 2.

Eine neue zweite Mannschaft für einen Traditionsverein

Im Jahr 1902 gegründet, ist Tennis Borussia Berlin einer der traditionsreichsten Berliner Vereine. Die erste Mannschaft geht aktuell in der Regionalliga Nordost an den Start. Der Verein spielte bis 1977 sogar in der ersten Fußball-Bundesliga. Der Verein hatte zudem eine U23. Seit der aktuellen Saison gibt es nun jedoch stattdessen als zweite Mannschaft eine U21. Diese soll sich in der Landesliga etablieren und von dort aus Talente für die erste Herrenmannschaft ausbilden. Doch der letzte Spieltag wird dies deutlich erschweren.

Nicht-Antritt beim Nordberliner SC

Am vergangenen Sonntag erwartete der Nordberliner SC Tennis Borussia Berlin II in der zweiten Staffel der Landesliga Berlin. Doch der Gast erschien nicht. Der Grund dafür waren zahlreiche Corona-Verdachtsfälle. Allerdings wurde das Spiel nicht offiziell vom Verband abgesagt. Die Folge? Das Spiel wurde mit 2:0 für die Gastgeber aus dem Norden Berlins gewertet.

Sportlicher Wettkampf wird beeinflusst

Somit bekommt der formschwache NSC drei Punkte geschenkt. Nach fünf sieglosen Spielen also wieder ein „Erfolgserlebnis“. Die Konkurrenz hingegen musste im Aufstiegskampf auf sportlichem Wege nachlegen. Es war nicht das erste Mal, dass ein Spiel von Tennis Borussia Berlin am grünen Tisch entschieden wurde. Bereits gegen Charlottenburg-Wilmersdorf am 19.Spieltag wurde das Spiel gegen Tennis Borussia gewertet. Ein Borussia-Jugendspieler hatte keine Spielberechtigung für die zweite Mannschaft. Er spielte jedoch trotzdem. Das 0:2 gegen den Tabellenletzten tat besonders weh. Denn Tennis Borussia hatte das Spiel eigentlich mit 6:0 gewonnen.

Punktabzüge gefährden den Klassenerhalt

Statt sich in der Landesliga zu etablieren, kämpft Tennis Borussia Berlin II aktuell gegen den Abstieg. Durch die zwei Spielwertungen gegen sich hat man bereits sechs Punkte verloren. Das ist doppelt bitter. Denn mit 20 Punkten aus 25 Spielen liegt man 10 Punkte hinter dem rettenden Ufer. Aktuell auf Platz 15 von 18, hat die Borussia nur noch neun Spiele für den Klassenerhalt. Dafür müsste man mindestens Platz 13 erreichen. Der aktuelle Trend macht jedoch wenig Hoffnung. Sechs der letzten sieben Spiele gingen verloren.

Wichtige 6-Punkte-Spiele im Saisonendspurt

Seit Saisonbeginn spielt die zweite Mannschaft von Tennis Borussia sehr unbeständig. Nur sechs Siege und 17 Niederlagen sprechen Bände. Auch der Trainerwechsel im Winter und einige Spielertransfers haben keine andauernde Besserung gebracht. Im Saisonspurt gibt es allerdings noch einige direkte Duelle. Man trifft noch auf den BSV GW Neuköln (aktuell Platz 12) und den BSV Heinersdorf (aktuell Platz 13). Außerdem hat man noch direkte Verfolger vor der Brust. Gegen den 1.FC Lübars (Platz 16) und den TSV Rudow II (Platz 17) braucht es zwingend Siege. Man sollte also definitiv keine Punkte mehr am grünen Tisch verlieren.

Die Landesliga Berlin auf KICK.TV

Du willst wissen, ob Tennis Borussia Berlin II doch noch den Klassenerhalt schafft? Dann bist du HIER genau richtig! Wir bieten dir Spielzusammenfassungen, Berichte und vieles mehr aus dem Berliner Amateurfußball und der ganzen Republik. KICK.TV ist die Plattform für den echten Fußball.